der Anstoß

der Anstoß
- {impetus} sức xô tới, sức đẩy tới, sự thúc đẩy - {impulse} sự bốc đồng, cơn bốc đồng, sự thôi thúc, xung lực - {impulsion} sự đẩy tới, xung động - {initiative} bước đầu, sự khởi đầu, sự khởi xướng, sáng kiến, óc sáng kiến, thế chủ động, quyền đề xướng luật lệ của người công dân - {offence} sự phạm tội, tội, lỗi, sự tấn công, thế tấn công, sự xúc phạm, sự làm bực mình, sự làm mất lòng, sự vi phạm luật lệ, sự vi phạm nội quy, vật chướng ngại - {push} sự xô, sự đẩy, cú đẩy, sự giúp sức, sức đẩy lên, sức đỡ lên, cừ thọc đẩy, cú đấm, cú húc, sự rắn sức, sự nổ lực, sự gắng công, cuộc tấn công mânh liệt, cuộc đánh thúc vào, tính dám làm - tính chủ động, tính hăng hái xốc tới, tính kiên quyết làm bằng được, lúc gay go, lúc nguy ngập, lúc cấp bách, bọn, sự đuổi ra, sự thải ra - {shock} sự đụng chạm, sự va chạm, sự đột xuất, sự đột biến, sự đột khởi, sự tấn công mãnh liệt và đột ngột, sự khích động, sự sửng sốt, cảm giác bất ngờ, sự tổn thương, sự xáo lộn - sự động đất, sốc, đống lúa là 12 lượm), mớ tóc bù xù, chó xù - {umbrage} bóng cây, bóng râm, cảm tưởng bị coi khinh, cảm tưởng bị làm nhục, sự mếch lòng = der Anstoß (Fußball) {kick-off}+ = Anstoß geben [bei] {to give umbrage [to]}+ = Anstoß nehmen [an] {to stumble [at]; to take offence [at]; to take umbrage [at]}+ = Anstoß erregen {to give offence; to offend}+ = Anstoß nehmen an {to take offence at}+ = den Anstoß zu etwas geben {to initiate something}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anstoß — im Finale des Confed Cup 2005 Der Anstoß ist beim Fußball das Anspielen des Balles zu Spielbeginn, nach einem Torerfolg, zu Beginn der zweiten Halbzeit und zu Beginn jeder Spielhälfte einer möglichen Verlängerung. Im englischen wird der Anstoß… …   Deutsch Wikipedia

  • Anstoß, der — Der Ánstoß, des es, plur. die stöße, von dem folgenden Verbo anstoßen. 1. Das Anstoßen, so wohl in den Bedeutungen des Activi, als des Neutrius, ohne Plural. Und zwar, 1) in eigentlicher Bedeutung, das Anstoßen an einen harten Körper. Es irret… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anstoß — der Anstoß, ö e (Mittelstufe) etw., das eine antreibende, anregende Wirkung hat, Impuls Beispiele: Ihr Erfolg hat mir den Anstoß zu noch intensiverer Arbeit gegeben. Der erste Anstoß ging von ihm aus …   Extremes Deutsch

  • Der Fußball —   Fußball ist ein Sportspiel zwischen zwei Mannschaften, jeweils bestehend aus elf Spielern (zehn Feldspielern und einem Torhüter), von denen drei durch Einwechselspieler (bei Freundschaftsspielen nach Vereinbarung auch mehr) während der… …   Universal-Lexikon

  • Anstoß — Impuls; Impetus; Auslöser; Initiierung; Anregung; Initiierung (fachsprachlich); Impuls (fachsprachlich); Stoß; Ankick * * * An|stoß [ anʃto:s] …   Universal-Lexikon

  • Anstoß — Ạn·stoß der; 1 der Anstoß (zu etwas) etwas (oft ein Gedanke, eine Idee), das die Ursache oder die Motivation für etwas ist <den Anstoß zu etwas geben> || K: Denkanstoß 2 meist Sg, Sport; (im Fußball) der erste Schuss, mit dem eine Halbzeit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anstoß - info! — Anstoß: Das Substantiv Anstoß ist auf das Verb stoßen (aus mittelhochdeutsch stozen, althochdeutsch stozan „stoßen“) zurückzuführen. Im wörtlichen Sinn ist damit der „erste Stoß“ oder beim Fußball der „erste Schuss“ gemeint, in der übertragenen… …   Universal-Lexikon

  • Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Einzige und sein Eigentum — „Der Einzige und sein Eigentum“ ist das Hauptwerk von Max Stirner, das im Oktober 1844, vordatiert auf 1845, im Verlag von Otto Wigand in Leipzig erschien. Max Stirner. Der Einzige und sein Eigenthum, Leipzig, 1844 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Der grüne Heinrich — von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiographischer Roman, der neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts gilt. 1993 ist er in der Schweiz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”